23. Februar 2023 | Förderpreis für Chiara Erhardt und Luca Steinert
Chiara Erhardt und Luca Steinert, die ihre Masterthesis "ritrova.riesi – Impulse und Handlungsstrategien für die Stadt Riesi" im Wintersemester 2020/2021 am Lehrstuhl für Architekturgeschichte angefertigt haben, wurden mit einem von drei gleichrangigen Förderpreisen der Stiftung Deutscher Architekten ausgezeichnet. Der Förderpreis wird alle zwei Jahre verliehen und richtet sich an besonders begabte Nachwuchsarchitekt*innen.
"Ein wunderbarer Beitrag, in dem der weckende Impuls sich aus dem speist, was ist; aus dem, was werden kann und mit wohl proportionierten Baukörpern in bekannter Materialität und Fassadenstruktur sichtbar wird, ohne das Bestehende zu überformen. Die Arbeit von Chiara Erhardt und David Steinert zeigt zum einen eine besondere Beobachtungsgabe und ein großes Talent im methodischen Arbeiten, zum anderen ein beseeltes Einfühlungsvermögen in gesellschaftliche Prozesse und deren Spiegelung in Stadtraum und Architektur.", berichtet die Stiftung Deutscher Architekten.
Der Lehrstuhl für Architekturgeschichte gratuliert Chiara Erhardt und Luca Steinert sehr herzlich – insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass dies nach dem 1. Platz beim Euregional Prize for Architecture (EAP) im Jahr 2021 nun schon die zweite Auszeichnung für ritova.riesi ist!
Weitere Informationen
Masterthesis: "ritrova.riesi – Impulse und Handlungsstrategien für die Stadt Riesi"
EAP-Preis für Chiara Erhardt and Luca Steinert
Meldung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vom 24. Februar 2023
Übersicht über die mit dem Förderpreis 2023 ausgezeichneten Projekte
Kontakt
Univ-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat
Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake