27. Juni 2023 | Hiwi*ne für Außendarstellung gesucht!

  Smartphone mit geöffnetem Instagram-Account des Lehrstuhls vor Bücherregalen im Hintergrund Urheberrecht: © AGes  

Unser Profil
Der Lehrstuhl für Architekturgeschichte unter Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat ist ein forschungsstarker Lehrstuhl, der architekturhistorische Forschung mit der Ausbildung angehender Architekt*innen verbindet.

Ihr Profil
Für alle die Außendarstellung des Lehrstuhls betreffenden Arbeiten (Online/Print) suchen wir eine*n hochmotivierte*n Unterstützer*in, der*die an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert ist. Sie studieren Architektur (Bachelorstudiengang oder frühes Semester Masterstudiengang) und verfügen über ein überdurchschnittliches Gespür für Gestaltung. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen im Umgang mit Web-Content-Management-Systemen gesammelt. Sollte dies nicht der Fall sein, sind Sie bereit, sich in ein solches einzuarbeiten. Sie haben Freude daran, Content für Social Media zu produzieren. Sie sind äußerst versiert im Umgang mit der gesamten Adobe Creative Cloud sowie mit Microsoft Office.

Wir wünschen uns eine aufgeweckte Persönlichkeit mit Begeisterung, gestalterische Aufgaben zu lösen und kreativ umzusetzen. Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität aus. Da Sie zum Teil auch redaktionelle Aufgaben übernehmen werden, haben Sie zudem Freude am Verfassen kleiner Texte. Sie beherrschen Grammatik, Orthografie und Interpunktion der deutschen Sprache äußerst sicher. Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse weiterer Fremdsprachen sind überaus willkommen.

Ihre Aufgaben
Sie erwartet ein sehr abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum. Ihre Aufgaben umfassen die Weiterentwicklung des Außenauftritts und der Corporate Identity des Lehrstuhls. Dazu gehören insbesondere die Pflege der Website und des lehrstuhleigenen Instagram-Accounts sowie die Erstellung von Layouts, Plakaten, Aushängen u. v. m. Ferner werden Sie punktuell auch immer wieder mal bei der Erstellung von Unterlagen für die Bereiche „Lehre“ und „Verwaltung“ mitwirken.

Unser Angebot
Die Stelle ist zum 15. September 2023 zu besetzen und zunächst befristet auf 6 Monate. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen wird diese verlängert. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 Stunden. Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wollen an der RWTH Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbung
Zeigen Sie uns, was Sie können: Entwerfen Sie ein Plakat (DIN A3, Hochformat), das die Pfingstexkursion 2024 des Lehrstuhls ankündigt. Sie haben völlig freie Hand bei der Gestaltung des Plakats – und auch das (imaginäre) Ziel dürfen Sie selbst aussuchen. Schreiben Sie zudem einen kurzen Ankündigungstext (max. 1750 Zeichen inkl. Leerzeichen), der die Exkursion beschreibt/bewirbt.

Plakat und Text sowie ein kurzes Anschreiben inkl. Lebenslauf senden Sie bitte im PDF-Format (eine Datei, max. 5 MB) per E-Mail an Verena Hake:

Wir werden die eingegangenen Bewerbungen bis zum 10. Juli 2023 sichten und Sie bei Eignung ggf. zu einem Vorstellungsgespräch einladen, das am 17. Juli 2023 stattfinden wird.

 

Bewerbungsfrist

10. Juli 2023

Ansprechpartnerin

Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake