1. Juni 2019 | Solidaritätsaktion: Notre-Dame geht uns alle an!

  Die Frontfassade von Notre-Dame de Paris Urheberrecht: © Benh Lieu Song  

"Als am Abend des 15. April 2019 die Bilder der brennenden Pariser Kathedrale Notre-Dame um die Welt gingen, stockte vielen Menschen der Atem. Im Anschluss an die große Brandkatastrophe setzte nicht nur eine riesige Spendenbereitschaft ein, mehr und mehr rückten auch Fragen in den Fokus, die den generellen Umgang mit solch außergewöhnlichen Kulturdenkmälern behandeln. Aachen sieht sich, nicht zuletzt weil die Stadt mit dem Dom das erste deutsche UNESCO-Weltkulturerbe beheimatet, hier in einer besonderen Rolle. Die Stadt Aachen lädt daher gemeinsam mit zahlreichen renommierten Experten und Einrichtungen am Samstag, 1. Juni, zu einer großen Solidaritätsaktion in die Citykirche St. Nikolaus ein.

„Wir wollen die Solidarität mit den Menschen in Frankreich und Paris ausdrücken und versuchen, fachliche Hilfen anzubieten. Wir, das sind Menschen, die beruflich täglich mit Kulturdenkmälern auf unterschiedlichste Weisen arbeiten“, sagte Aachens Stadtarchäologe Andreas Schaub bei der Vorstellung des Programms am 22. Mai. Gemeinsam mit Dr. Angelika Ivens, Honorarkonsulin der Französischen Republik in Aachen, dem Aachener Dombaumeister Helmut Maintz und Professor Dr. Anke Naujokat vom Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH sprach Schaub über die Hintergründe und Notwendigkeit der Veranstaltung. (...)

Das Programm der Solidaritätskation verbindet Geschichte, Handwerk, Baugeschichte, Hochschule, Religion und Architektur und wird von Leuten gestaltet, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise beruflich mit Baudenkmälern und Kulturgütern zu tun haben. Von der Medienreaktion nach dem Brand über die Baugeschichte der Kathedrale, den Denkmalschutz bis hin zum Wiederaufbau: Die Aktion zeigt, wie vielseitig die Diskussion um den Brand vom 15. April ist. Sie zeigt aber auch die Verbundenheit in Deutschland und besonders in Aachen mit dem Schicksal der Pariser und den großen Willen, auf allen möglichen Wegen zu helfen."

(Text (gekürzt): Stadt Aachen, Fachbereich Presse und Marketing)

 
 

Datum und Veranstaltungsort

1. Juni 2019, 15 bis ca. 18:30 Uhr, Citykirche St. Nikolaus, An der Nikolauskirche 3, 52062 Aachen

Ansprechpartnerin

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat