24. März 2020 | Änderung: Flandern und Brabant
Zo dichtbij. Flandern und Brabant
Die Pfingstexkursion kann voraussichtlich aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht stattfinden, wird aber in Form eines Seminars angeboten. Thema dessen ist die einzigartige Städtelandschaft in Flandern und Brabant, die unmittelbar vor unserer Haustür und dennoch – oder gerade deswegen? – häufig außerhalb unseres Blickfeldes liegt.
Im Rahmen einer Betrachtung der drei großen Städte – den Handelsmetropolen Gent und Antwerpen und der Herrscherresidenz Brüssel – sowie der Bischofsstadt Mechelen und der Universitätsstadt Leuven werden wir uns mit den wichtigsten Typen und Einzelvertretern der bürgerlich-städtischen Profanarchitektur (unter anderem Rathaus, Belfried, Tuchhalle, Bürgerhaus), des Sakralbaus (unter anderem spätmittelalterliche Großkirchen, Kirchenbauten gegenreformatorischer Orden, Herrscherkapellen, Wallfahrtskirchen) und der Herrschaftsarchitektur zwischen Gotik und Barock (14. bis 17. Jahrhundert) auseinandersetzen.
Dabei nähern wir uns der Baukunst auf verschiedenen Maßstabsebenen: im Großen interessiert uns die städtebauliche Entwicklung der fünf selbstbewussten "Stadtindividuen" vor dem Hintergrund ihrer spezifischen topografischen und wirtschaftlichen Bedingungen einerseits und vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen und konfessionellen Konflikte an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit andererseits. Im Detail richten wir den Blick auf die architektonische Stilentwicklung ausgehend von Scheldegotik und Brabanter Gotik über die Applikation von Renaissanceformen bis hin zur Ausbildung einer eigenständigen, vor allem im Sakralbau bisweilen überraschend eigenwilligen barocken Architektur.
"En passant" werfen wir natürlich auch einen Blick auf die zeitgenössische Architektur, die jüngst in diesen historischen Kontexten entstanden ist (unter anderem Stadshal in Gent, Havenhuis und Museum aan de Stroom in Antwerpen).
Anmeldung und ursprünglich geplante Termine
Anmeldung: bis spätestens 14. Februar 2020 bei Sara Dolls
Treffen und Referatsvergabe: Freitag, 17. April 2020, 10 Uhr, Bibliothek AGes
Kompaktseminar: Freitag, 8. Mai 2020, 9 bis 16 Uhr, Bibliothek AGes
Exkursion: 2. bis 7. Juni 2020
Über die alternative Struktur der Lehrveranstaltung und die entsprechenden Termine werden die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung sobald wie möglich informiert.
Ansprechpartnerinnen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat
Sara Dolls M. A.