25. Januar 2021 | Gastvortrag: "Wallfahrtskirche Maria Königin des Friedens in Neviges"
Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Das 20. Jahrhundert – Eine Architekturgeschichte in zwölf Bauwerken"
Die Wallfahrtskirche Maria Königin des Friedens in Velbert-Neviges (1966–68) ist der wahrscheinlich bekannteste und bedeutendste Kirchenbau des Architekten Gottfried Böhm (*1920). Dennoch stand eine ausführliche und tiefgehende architektonische, konstruktive sowie architektur- und kirchengeschichtliche Auseinandersetzung mit diesem zahlreiche Assoziationen weckenden Bau bislang aus.
Diesem Desiderat hat sich Dr. Steffen Kunkel in seiner kürzlich abgeschlossenen umfangreichen Dissertation angenommen und das Bauwerk mit dem Blick des Architekten detailliert untersucht. Wir freuen uns daher sehr, dass wir ihn im Rahmen der Vorlesungsreihe "Das 20. Jahrhundert – Eine Architekturgeschichte in zwölf Bauwerken" als Gastdozenten gewinnen konnten.
Steffen Kunkel ist Architekt, Fotograf, Designer und seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gebäudelehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er promovierte über die von Gottfried Böhm in Neviges errichtete Wallfahrtskirche "Maria, Königin des Friedens".
Seit 2016 arbeitet er in Arbeitsgemeinschaft mit der Basler Architektin Eleni Zaparta im Bereich des sozialen Wohnens und der Bildung. Von 2014 bis 2017 lehrte er an den Lehrstühlen Entwerfen und industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion sowie Entwerfen und Gebäudelehre an der Technischen Universität Darmstadt. Von 2004 bis 2013 studierte er Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main sowie Architektur und Städtebau an der Technischen Universität in Darmstadt. Verschiedene Arbeiten wurden in der Tagespresse, Publikationen und Ausstellungen gezeigt; außerdem hielt er Vorträge an verschiedenen Universitäten und Museen.
Alle Angehörigen der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen erhalten eine Einladung mit Zoom-Link im Laufe des Januar per E-Mail.
Externe Interessierte haben die Möglichkeit, sich per E-Mail an helmenstein@ages.rwth-aachen.de bis zum 24. Januar 2021 formlos zum Vortrag anzumelden und erhalten den Zoom-Link am Veranstaltungstag.
Datum und Veranstaltungsort
Montag, 25. Januar 2021, 16:30 Uhr, digital über Zoom
Ansprechpartnerin