9. September 2021 | Internationale Tagung: "Re-Conceiving an Ancient Wonder"
Internationale Tagung: "Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus (1500-1850)"
Vom 9. bis 11. September 2021 veranstaltet der Lehrstuhl für Architekturgeschichte in Zusammenarbeit mit der AHO Oslo School of Architecture and Design die internationale Tagung "Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus (1500-1850)", im Zuge derer aktuelle Forschungsansätze und -perspektiven zum Nachleben des Mausoleums von Halikarnassos versammelt werden.
Nach einer Einführung von Anke Naujokat freuen wir uns auf sechzehn unterschiedliche Perspektiven auf die Thematik, welche die Referent*innen Inmaculada Rodriguez Moya und Victor Minguez, Sheila ffolliott, Poul Pedersen, Peter Fane-Saunders, Andreas Raub, Fabio Colonnese, Katharina Hiery, Ainhoa de Miguel Irureta, Marco Folin, Raphaëlle Merle, Daniel Sherer, Stefan Hertzig, Desmond Bryan-Kraege, Marina Leoni, Felix Martin und Christian Raabe uns im Rahmen ihrer jeweiligen Vorträge eröffnen werden.
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, online an der Tagung teilzunehmen. Für eine Anmeldung sowie für weitere Informationen inklusive des Tagungsprogramms besuchen Sie gerne unsere Projektwebsite.
Datum und Veranstaltungsort
Donnerstag, 9. September 2021 bis Samstag, 11. September 2021, RWTH Aachen University und Zoom
Anmeldung
Über die Projektwebsite
Organisation
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat
Dr. Desmond Bryan Kraege (AHO Oslo School of Architecture and Design)
Felix Martin M. Sc. RWTH