14. Januar 2019 | Gastvortrag: "Städtebau in Turin"
Städtebau in Turin - Kontinuität und Transformation
Städte sind gebaute Orte der Erinnerung. Sie halten Geschichte in materialisierter Form in Gebäuden, Straßen und Plätzen fest. Wenn man Städte lesen kann, offenbaren sie dem aufmerksamen Betrachter die Jahrhunderte ihrer Existenz. Sie sind jedoch auch Orte andauernder Veränderung, welche die Spuren der Zeit verwischen. Sie geben Auskunft über Form, Entwicklung und Wachstum der Stadt, besonders dann, wenn das Vorhandene so sorgsam architektonisch fortgeschrieben wird wie etwa in Turin.
Dr. Thomas Wilke, ausgewiesender Kenner der Stadt, zeichnet im Rahmen des Gastvortrages "Städtebau in Turin - Kontinuität und Transformation" die wichtigsten Etappen der über 2000-jährigen Stadtgeschichte Turins nach. In Anknüpfung an sein gemeinsam mit Stephan Albrecht veröffentlichtes Buch Turin. Die Erfindung der Hauptstadt - Frühbarocke Stadtplanung der Herzöge von Savoyen werden die Schritte der römischen Stadtgründung über den Aufstieg Turins zur Residenzstadt bis hin zu den Stadterweiterungen im 19. Jahrhundert präzise beleuchtet.
Datum und Veranstaltungsort
14. Januar 2019, 16:30 Uhr, H04 C.A.R.L., 1385 | 103
Ansprechpartnerin