20. Juli 2018 | Vortragsabend Emil Steffann
Das Werk des Architekten Emil Steffann
Geschichte, Gegenwart, Zukunft – zum 50. Todesjahr
Der Architekt Emil Steffann (1899–1968) ist einer der bedeutendsten Kirchenbaumeister seiner Generation. Mit seinem Atelier errichtete er in der kurzen Zeitspanne zwischen 1950 und 1968 rund 40 Kirchen und Klöster – alle aus der individuellen Aufgabe heraus entwickelt und dennoch unverkennbar seiner Architektursprache folgend. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Emil Steffann und seinen Mitarbeitern lag hierbei in Nordrhein-Westfalen: hier – in Mehlem bei Bonn – hatte er sein Atelier und hier wurden mehr als drei Viertel seiner Bauwerke realisiert.
Im Juli dieses Jahres jährt sich der Todestag des Kirchenbaumeisters zum fünfzigsten Mal. Zu diesem Anlass lädt der Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH Aachen in Kooperation mit dem Verein „Dialograum Kreuzung an St. Helena“, Bonn, am Freitag, dem 20. Juli zu einem Vortragsabend in die Kirche St. Helena ein – und damit in einen Kirchenbau, der um 1960 selbst nach einem Entwurf von Emil Steffann und Nikolaus Rosiny errichtet wurde.
Vier Kurzvorträge erinnern an Leben, Werk und Fortwirken des stillen, zurückhaltenden Architekten. Eine Betrachtung des Umgangs mit seinen Kirchenbauten vor dem aktuellen Hintergrund der zunehmenden Nutzungsänderung von Kirchenräumen stellt dabei den Bezug zur Gegenwart her. Ergänzend werden in einer kleinen Ausstellung zahlreiche, von Studierenden der RWTH Aachen gefertigte Architekturmodelle gezeigt, die zentrale Grundgedanken der Architektur Emil Steffanns verbildlichen.
Unterstützt wird der Vortragsabend durch den Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, StadtBauKultur NRW, den BDA Landesverband NRW und den BDB Bonn-Rhein-Sieg.
Stadtgespräche NRW ist eine Initiative von StadtBauKultur NRW
19.00 Uhr | Begrüßung und Einführung
Im Anschluss | Vorträge von Georges Paul, Dr. Caroline Helmenstein, Dr. Tino Grisi und Dr. Martin Bredenbeck
20.30 Uhr | Plenum mit Diskussion und Fazit aus den Vortrags-Themen
Datum und Veranstaltungsort
20. Juli 2018, 19 Uhr, Dialograum Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Str. 130, 53119 Bonn
Ansprechpartnerin