11. November 2021 | Projektstart baureka.online (DFG)

  Videokonferenz mit mehreren Personen an einem Tisch Urheberrecht: © AGes
 
 

Ausgehend von einer hier am Lehrstuhl entstandenen Initiative hat die Aachener Architekturgeschichte in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte der TU Berlin sowie mit dem FIZ Karlsruhe Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur die Idee eines zentralen Forschungsdatenportals für die Historische Bauforschung entwickelt.

Ziel ist es dabei, für die Bauforschenden aus Wissenschaft und Praxis eine übergreifende Plattform zu schaffen. Sie soll sowohl eine Langzeitarchivierung der am Gebäude erhobenen Informationen erlauben als auch den im deutschsprachigen Raum existierenden Bestand an Bauaufnahmen erschließen, um diese für Nachnutzungen durch die Fachcommunity zugänglich zu machen.

Zum Aufbau dieser Plattform hat die DFG den drei beteiligten Institutionen vor kurzem Fördergelder von insgesamt gut einer Million Euro bewilligt. Im Herbst 2021 konnten wir nach einer langen Zeit der Planung, Konzeption und Vernetzung mit der Bauforschungs- und Forschungsdatencommunity die konkrete Arbeit an der Umsetzung unseres Datenportals aufnehmen.

Der Aachener Lehrstuhl übernimmt innerhalb des auf die drei Partner verteilten Projekts insbesondere die Projektsteuerung, die Öffentlichkeitsarbeit, die Kontaktpflege mit potenziellen Nutzer*innen, die Datenakquise und das Design des Frontends. Das lokale Projektteam besteht dabei aus Anke Naujokat, Felix Martin, Tobias Glitsch, Anina Janich und Sophie Helas, die wir bei dieser Gelegenheit ganz herzlich als neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl begrüßen.

 
 

Weitere Informationen

Projektwebsite
Newsletter

 
 

Kontakt

Dr. phil. Sophie Helas, M.A.

  Logo der Deutschen Forschungsgemeinschaft