19. Dezember 2022 | Frohe und friedliche Weihnachten
Vor einigen Tagen haben wir in der Lehrstuhlbibliothek zusammengefunden, um das Jahr 2022 im Rahmen einer erstmalig wieder in Präsenz stattfindenden Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen.
Das DFG-Forschungsprojekt „baureka.online“, das wir gemeinsam mit dem Fachgebiet Bau- und Stadtbaugeschichte der TU Berlin sowie mit dem FIZ Karlsruhe Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur bearbeiten, schreitet mit großen Schritten voran in das zweite Förderjahr.
Die in situ-Arbeiten des DFG-Forschungsprojekts „Scherpenheuvel: Kirche und Stadt im Siebeneck“ sind soweit abgeschlossen. Im Zuge eines interdisziplinären und internationalen Symposiums Anfang September kamen Wissenschaftler*innen zusammen, um gemeinsam mit uns ihre Forschungsmethoden und ihre aktuellen Forschungsergebnisse zur Wallfahrtskirche vorzustellen und zu diskutieren.
Im Frühjahr haben wir mit der Ausstellung „Vorstadtikone“ eine Ausstellung in der Kirche St. Hubertus über die Kirche St. Hubertus von Gottfried Böhm veranstaltet mit dem Ziel, eine Wertschätzung für den eher unbekannten „Felsen aus Beton“ zu erzeugen.
Im Herbst haben wir mit dem Wahlfach „Nachhaltige Vorbilder“, im Zuge dessen der Zusammenhang von historischer Architektur und Landwirtschaft untersucht wurde, einen wertvollen Beitrag zur „Weißen Woche“ der Fakultät geleistet.
Fachlich blicken wir demnach dankbar auf ein erfolgreiches Jahr zurück, persönlich hingegen sind wir mehr als betroffen von den Ereignissen der „Zeitenwende“, die im Februar eingeläutet wurde. In der Hoffnung auf einen baldigen Frieden wünschen wir allen Studierenden, allen Kolleg*innen der Fakultät und der Hochschule sowie allen Freund*innen der Architekturgeschichte ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes 2023.
Datum und Veranstaltungsort
15. Dezember 2022, 19 Uhr, Bibliothek AGes
Kontakt