Person
Dr.-Ing.Felix Martin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Adresse
Gebäude: 1080 Reiff-Museum
Raum: R 118
Schinkelstraße 1
52062 Aachen
OrcID: 0000-0003-0977-0194
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 95081
Sprechstunde
Montags, 9 bis 10 Uhr | Terminanfragen per E-Mail
Vita
2009-2016 Studium der Architektur an der RWTH Aachen und der Dublin School of Architecture | 2016 Masterabschluss mit Auszeichnung, Springorum Denkmünze der RWTH Aachen | 2012-2013 Praktika bei der Dombauverwaltung, Köln, sowie bei Denis Byrne Architects, Dublin | 2010-2016 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Baugeschichte der RWTH Aachen bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jan Pieper, währenddessen u.a. Mitarbeit an den DFG-Forschungsprojekten "Die Hochkorridore von Sabbioneta", "Teatro. Bühnentechnik und Raumakustik im Theaterbau des 16. Jahrhunderts" und "Die Aula Regia in Aachen" | 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Architekturgeschichte bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat, währenddessen Mitarbeit am DFG-Forschungsprojekt "baureka.online" | 2017 Mary Vidal Memorial Award der Historians of Eighteenth Century Art and Architecture | 2017 Teaching Fellow an der School of Architecture at Taliesin, USA | 2018 Forschungsaufenthalt am Trinity College Dublin und Warburg Institute London (DAAD-gefördert) | 2018-2021 Freie Mitarbeit bei Denis Byrne Architects, Dublin und Jäck Molina Architekten, Köln | 2018-2021 Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes | seit 2019 Redaktionsmitglied der Open-Access-Zeitschrift archimaera | 2019-2021 Zusammenarbeit mit Tim Scheuer | 2019-2022 Lehrauftrag an der Hochschule Biberach im Fach “Bauaufnahme / Denkmalpflege" | seit Ende 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH Aachen bei Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat | 2022 Gründung SMAA mit Tim Scheuer und Jan Philipp Alfes | 2022 Verteidigung der Promotion | 2023 Friedrich-Wilhelm-Preis der RWTH Aachen
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
"The inhabited Monument. Public Magnificence and Private Restraint at Sir William Chambers’ Casino at Marino in Dublin." (laufende Dissertation)
baureka.online (DFG-Förderung 2021-2024)
"Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus, 1500-1850."
Forschungsschwerpunkte
Architektur der Aufklärung in Großbritannien und Irland | Englischer Landschaftsgarten | Architektursensualismus im 18. Jahrhundert | Frank Lloyd Wright | Architektonische Typen und Themen | Typentransfer als architektonische Entwurfsmethode | Dissemination und Analyse von Forschungsdaten der Architekturgeschichte | Digitale Bauforschung
Wichtigste Publikationen
Die Veröffentlichungen von Felix Martin auf RWTH Publications können Sie hier einsehen.
Aufsätze
Felix Martin: Building for Posterity. Friedrich Weinbrenner‘s Monument for the War of Liberation in Leipzig, in: Desmond Bryan Kraege, Felix Martin (Hg.): Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoluem of Halicarnassus, 1500-1850, Cambridge 2024 (im Erscheinen).
Felix Martin: 'To make what Greece, what Rome can boast of, our’s' – Das Casino at Marino in Dublin und die Grand Tour von Lord Charlemont und William Chambers, in: Koldewey-Gesellschaft (Hg.): Bericht über die 51. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Dresden 2024 (im Erscheinen).
Tim Dauber, Felix Martin und Hannah Rosenstein: Do we really have to build something new? An interview with Jo Taillieu, in: archimaera 10 (2023), S. 66-74.
Felix Martin: De Harmonie in Antwerpen, in: Bauwelt 8 (2022), S. 20-25.
Friederike Fugmann, Felix Martin: Stadt in Aachens Altstadt, in: Bauwelt 11 (2021), S. 10-11.
Anke Naujokat, Tobias Glitsch, Felix Martin, Hermann Schlimme:
baureka.online – Research Repository, Catalogue and Archive for Architectural History and Building Archaeology
, in: SCIRES.IT 10/1 (2020), S. 43-52.
Felix Martin: Charakter und Ausdruck. Zur Stimmungserzeugung in der Architektur der Spätaufklärung, in: archimaera 8 (2019), S. 33-48.
Felix Martin: Do the Wright Thing, in: Bauwelt 9 (2020), S. 11.
Felix Martin: Living in a Monument. Building and Designing the Casino at Marino, in: Irish Architectural and Decorative Studies 21 (2019), S. 11-29.
Martina Trognitz, Ines Schwarzbach, Felix Martin: Bilder – Vektorgrafiken und CAD-Daten, in: IANUS (Hg.): IT-Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten in den Altertumswissenschaften, Berlin 2017
Felix Martin: Analyzing Architectural Types and Themes as Design Strategy, in: 2017 Annual Meeting Paper Proceedings, 23. bis 25. März 2017 in Detroit (MI), Association of Collegiate Schools of Architecture (2017), S. 178-184.
Herausgeberschaften
Daniel Buggert, Adria Daraban, Karl R. Kegler, Felix Martin, Anke Naujokat, Rainer Schützeichel (Hg.): archimaera 10 (2023), Fragment.
Daniel Buggert, Adria Daraban, Karl R. Kegler, Felix Martin, Anke Naujokat, Rainer Schützeichel (Hg.):
archimaera 9 (2021), Rückseiten.
Daniel Buggert, Adria Daraban, Nadja Horsch, Karl R. Kegler, Felix Martin, Anke Naujokat, Rainer Schützeichel (Hg.): archimaera 8 (2019), Atmosphären.
Entwurfsveröffentlichungen
Felix Martin: Haus des Tanzes – Ein Neubau für die Hochschule für Musik und Tanz in Köln, Online-Veröffentlichung auf BauNetz Campus, 2016
Besprechungen und Rezensionen
Anke Naujokat, Tobias Glitsch, Felix Martin: Bericht über den Auftaktworkshop zum Projekt "baureka.online"
Vorträge (Auswahl)
Felix Martin: Architectural Sensualism. Enlightened Epistemology at the Casino at Marino in Dublin | Gastvorlesung im Rahmen der Vorlesungsreihe "History of Art and Architecture VII: Experiencing Architecture" von Prof. Dr. Maarten Delbeke und Dr. Sigrid de Jong an der ETH Zürich, 16. November 2023.
Felix Martin: Chambers in Dublin. A Distinct Architectural Approach for the Second City of the Empire | Vortrag im Rahmen der Konferenz "Sir William Chambers (1723-1796): A Tercentenary Celebration", Ax:son Johnson Foundation, Stockholm / Engelsbergs Bruk, 17. bis 18. April 2023.
Felix Martin: 'Faithfully representing the Appearance.' Architectural Drawings in the Travel Publications of the 1750s and 60s | Vortrag im Rahmen des Symposium "Robert Wood (1717-1771) Classicist and Traveller: Eighteenth Century Books and European networks", Marsh’s Library, Dublin, 14. Oktober 2022.
Felix Martin: The Inhabited Monument. Sir William Chambers‘ Casino at Marino in Dublin | Vortrag im Rahmen des Emerging Scholar Showcase of the Historians of Eighteenth-Century Art and Architecture, online, 23. April 2022.
Felix Martin: 'To make what Greece, what Rome can boast of, our’s.' The Casino at Marino in Dublin and the Grand Tour of Lord Charlemont | Gastvortrag am University College Dublin, 14. April 2022.
Felix Martin: Building for Posterity. Friedrich Weinbrenner, the Mausoleum at Halicarnassus and the Pursuit of Permanence around 1800 | Vortrag im Rahmen der Konferenz "Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus, 1500-1850", RWTH Aachen University, 9. bis 11. September 2021.
Felix Martin: 'And Fix the Graces on Thy native Shore.' Das Casino at Marino in Dublin und die Grand Tour von Lord Charlemont und William Chambers | Vortrag im Rahmen der 51. Jahrestagung der Koldewey Gesellschaft, Straßburg, 12. bis 16. Mai 2021.
Felix Martin: Architecture of Magnificence. Monumental Tendencies in Mid-Eighteenth Century Architectural Discourse | Vortrag im Rahmen der Konferenz "On Monumentality", Akropolis Museum Athens, 4. bis 6. April 2019.
Felix Martin: Frank Lloyd Wright's Taliesin – An English Landscape Garden? | Vortrag im Rahmen der Konferenz "50th Annual Meeting", American Society for Eighteenth Century Studies in Denver (CO), 22. bis 24. März 2019.
Felix Martin: The Singular Cause. Or the Pluralism of Eighteenth-Century Design Concepts | Vortrag im Rahmen der Konferenz "Islands and Isolation", British Society for Eighteenth Century Studies an der University of Oxford, 4. bis 6. Januar 2019.
Felix Martin: Architectural Iconology or the Casino at Marino as an Object of Enlightenment Culture | Vortrag im Rahmen der Konferenz "Mnemonic Waves", Warburg Institute London, 15. November 2018.
Anke Naujokat, Tobias Glitsch, Felix Martin: baureka.online – Research Repository, Catalogue and Archive for Architectural History and Building Archeology | Vortrag im Rahmen der Konferenz "Virtual Models and Scientific Value – Historic Studies and Virtual Models in the Age of Digital Humanities", Technische Universität Berlin, 7. bis 8. November 2018.
Felix Martin: Disseminating Refinement through Architectural Objects of Taste | Vortrag im Rahmen der Konferenz "Barbarism and Behaviour", British Society for Eighteenth Century Studies an der Aix-Marseille Université, 3. bis 4. September 2018.
Felix Martin: The Casino at Marino – Memories, Monuments, Enlightenment | Abendvortrag an der School of Architecture at Taliesin, Scottsdale (AZ), 13. November 2017.