Aktivitäten

 
 
Die Preisträgerin Anke Naujokat und ihre Mitarbeiter*innen Urheberrecht: © Heike Lachmann

24. April 2023 | Auszeichnung für Anke Naujokat


Anke Naujokat wurde vom Familienservice der RWTH mit dem Preis „FAMOS für Familie“ ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!

mehr...

 
 
Perspektivische Darstellung eines Entwurfes für die Flussaue in Mayschoss Urheberrecht: © Christian Klosterkötter und Judith Sigel

20. April 2023 | Ankündigung: Ausstellungseröffnung Futur[AHR]


Die Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts Futur[AHR] werden ab dem 24. März 2023 in einer Ausstellung im Foyer des Reiffmuseums und ab dem 5. Mai 2023 in den Ortschaften des Ahrtals präsentiert.

mehr...

 
 
Tagungsplakat von baureka.online Urheberrecht: © AGes

15. April 2023 | Ankündigung: Community-Tagung baureka.online (DFG)


Am 4. und 5. Mai 2023 findet die Community-Tagung "Build on Data – Auf Daten bauen" des DFG-Projekts baureka.online zum Thema Forschungsdaten in der Historischen Bauforschung und Denkmalpflege in hybrider Form statt.

mehr...

 
 
Handy mit Instagram App vor einer geöffneten Tür Urheberrecht: © AGes

2. April 2023 | Der Lehrstuhl auf Instagram


Der Lehrstuhl für Architekturgeschichte ist nun endlich auch auf Instagram vertreten!

mehr...

 
 
Preisübergabe an Chiara Erhardt und Luca Steinert Urheberrecht: © Lisanne Wingels (mod.)

23. Februar 2023 | Förderpreis für Chiara Erhardt und Luca Steinert


Chiara Erhardt und Luca Steinert, die ihre Masterthesis im Wintersemester 2020/2021 am Lehrstuhl für Architekturgeschichte angefertigt haben, wurden mit dem Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

mehr...

 
 
Schwarzweißfoto einer betonsichtigen Kirche vor grauem Hintergrund. Urheberrecht: © Raimond Spekking (mod.) / AGes

14. Februar 2023 | Ankündigung: Ferienstegreif "Gottfried Böhm / Sacred & Urban"


Wer dabei sein möchte, muss schnell sein: Vom 1. bis zum 3. März bieten wir einen kreativen Ferienstegreif in Workshopatmosphäre inklusive Tagesexkursion an.

mehr...

 
 
Teilnehmende des Workshops vor dem Portal des Aachener Doms Urheberrecht: © AGes

6. Februar 2023 | Nachlese “Sustainability for Architectural Heritage”


Im Rahmen des Projekts "Sustainability for Architectural Heritage" fand vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2023 ein Workshop zum Austausch über die universitäre Lehre im Bereich der baukulturellen und bauhistorischen Disziplinen statt.

mehr...

 
 
Kirchturmspitzen als Weihnachtsbäume Urheberrecht: © AGes

19. Dezember 2022 | Frohe und friedliche Weihnachten


Wir wünschen allen Freund*innen der Architekturgeschichte frohe und friedliche Weihnachten!

mehr...

 
 
Cover der Zeitschrift "architectura" Urheberrecht: © AGes

16. Dezember 2022 | Publikation: Architekturgeschichte der Aachener Schule


In ihrem Aufsatz beschreiben Anke Naujokat und Daniel Buggert den Ursprung, die Merkmale und die Besonderheiten des Forschungsansatzes der Aachener Architekturgeschichte.

mehr...

 
 
mehrere hintereinander liegende Hochausfassaden Urheberrecht: © Felix Martin

13. Dezember 2022 | Ankündigung: Pfingstexkursion Chicago


Unsere traditionelle Pfingstexkursion führt uns 2023 nach Chicago, wo wir das Werk Frank Lloyd Wrights, Mies van der Rohes und Louis Sullivans explorieren werden.

mehr...

 
 
Vier Personen beim Überreichen des Spendenschecks Urheberrecht: © AGes/Maria im Tann

5. Dezember 2022 | Ein nachhaltiges "Plus"


Am 5. Dezember konnten drei Vertreterinnen unseres Ausstellungsprojekts "Vorstadtikone" dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum "Maria im Tann" einen Spendenscheck über 1070,70 € überreichen.

mehr...

 
 
Neun Personen sitzen an einem Konferenztisch und lächeln in die Kamera Urheberrecht: © AGes

3. und 4. November 2022 | Erstes Jahrestreffen baureka.online (DFG)


Nach dem ersten Förderjahr hat sich die auf drei Standorte verteilte baureka-Arbeitsgruppe in Berlin zum Erfahrungsaustausch und zur weiteren Projektkoordination getroffen.

mehr...

 
 
Professorin Anke Naujokat bei einem Vortrag in Scherpenheuvel Urheberrecht: © Anina Janich

9. September 2022 | Kurzbericht Scherpenheuvel-Symposium


Das am 2. September in Kooperation mit der Parochie van Onze-Lieve-Vrouw van Scherpenheuvel gemeinsam veranstaltete Symposium war ein voller Erfolg.

mehr...

 
 
Westfassade der Wallfahrtskirche Scherpenheuvel Urheberrecht: © Tobias Glitsch

2. September 2022 | Interdisziplinäres Symposium in Scherpenheuvel


Am 2. September veranstaltet der Lehrstuhl für Architekturgeschichte in Kooperation mit der Parochie van Onze-Lieve-Vrouw van Scherpenheuvel ein internationales interdisziplinäres Symposium.

mehr...

 
 
Silhouette einer felsartigen Kirche vor rosanem Hintergrund Urheberrecht: © Grafikteam "Vorstadtikone"

27. Juni 2022 | Noch bis zum 11. September: Ausstellung "Vorstadtikone"


In und um die bisweilen als "Backenzahn" bezeichnete Aachener Kirche St. Hubertus von Gottfried Böhm haben wir am 25. Juni unter dem Titel "Vorstadtikone" eine Ausstellung über genau diese eröffnet.

mehr...

 
 
Stadtsilhouette von Lerma Urheberrecht: © Tobias Glitsch

13. Juni 2022 | Exkursion Zentralspanien


Die Pfingstexkursion 2022 führte uns nach Zentralspanien und hatte unter anderem die Palastanlage "Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial" zum Ziel.

mehr...

 
 
Zwei Personen vor einem raumfüllenden Bücherregal in der Bibliothek des Lehrstuhls Urheberrecht: © AGes

3. Juni 2022 | Hiwi*ne für Bibliothek gesucht!


Wir suchen eine*n Hiwi*ne für Bibliotheksaufgaben.

mehr...

 
 
Stadtkörper von Riesi. Urheberrecht: © Chiara Erhardt und Luca Steinert

19. Dezember 2021 | EAP-Preis für Chiara Erhardt und Luca Steinert


Chiara Erhardt und Luca Steinert, die ihre Masterthesis im Wintersemester 2020/2021 am Lehrstuhl für Architekturgeschichte angefertigt haben, wurden mit dem 1. Platz des Euregional Prize for Architecture (EAP) ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

mehr...

 
 
verpackte Wichtelgeschenke des Lehrstuhls für Architekturgeschichte Urheberrecht: © AGes

17. Dezember 2021 | Frohes Fest!


Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir wünschen ein frohes Fest!

mehr...

 
 
handkolorierte Karte von Kornelimünster mit eingezeichneten Rückhalteflächen Urheberrecht: © Bruno Schindler

12. November 2021 | Hochwasserschutz in Kornelimünster

Bruno Schindler hat ein Hochwasserschutzkonzept für Kornelimünster entwickelt, das noch bis zum 27. Februar 2022 im kunsthaus nrw ausgestellt wird.

mehr...

 
 
Videokonferenz mit mehreren Personen an einem Tisch Urheberrecht: © AGes

11. November 2021 | Projektstart baureka.online (DFG)


Zum Aufbau des zentralen Forschungsdatenportals baureka.online hat die DFG den antragsstellenden Instituten Fördergelder in Höhe von gut einer Million Euro bewilligt.

mehr...

 
 
Bücherwand und Schild mit Text "Come in - We are open" Urheberrecht: © AGes/Alex Ermolin (mod.)

18. Oktober 2021 | Re-Opening Bibliothek AGes


Gute Nachrichten: Die AGes-Bibliothek ist endlich wieder geöffnet!

mehr...

 
 
Flur mit offener Lehrstuhltür und rotem Teppich Urheberrecht: © AGes

11. Oktober 2021 | Willkommen zurück!


Nach anderthalb Jahren digitaler Architekturgeschichte sind unsere Lehrstuhltüren endlich wieder offen für alle!

mehr...

 
 
Das Mausoleum von Halikarnassos Urheberrecht: © Public Domain

9. September 2021 | Internationale Tagung: "Re-Conceiving an Ancient Wonder"


Vom 9. bis 11. September veranstaltet der Lehrstuhl für Architekturgeschichte die internationale Tagung "Re-Conceiving an Ancient Wonder. The Afterlife of the Mausoleum of Halicarnassus (1500-1850)."

mehr...

 
 
Stellwände in der ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster Urheberrecht: © Charleen Dierkes

3. Juni 2021 | Ausstellung: "Inszenierungen des Zeigens"


Der Lehrstuhl präsentiert zusammen mit den Teilnehmerinnen des diesjährigen Lehrforschungsprojekts im kunsthaus nrw weitere Ergebnisse der Forschungen zur ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster.

mehr...

 
 
Eine Schreinerverkaufsstätte in in Bukit Duri Urheberrecht: © Anthony Hans Widjaja

7. Mai 2021 | Förderpreis für Anthony Hans Widjaja


Anthony Hans Widjaja, der seine Masterthesis im Sommersemester 2019 am Lehrstuhl für Architekturgeschichte angefertigt hat, wurde mit dem Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

mehr...

 
 
Roter Vorhang vor blauem Bühnenbild Urheberrecht: © Tarta46 (mod.)/Schinkel/AGes

15. März 2021 | Ankündigung: Launch Lehrprogramm SoSe 2021


Wir freuen uns darauf, Ihnen ab dem 1. April unser Lehrprogramm für das kommende Sommersemester präsentieren zu dürfen.

mehr...

 
 
Wallfahrtskirche Neviges Urheberrecht: © Steffen Kunkel

25. Januar 2021 | Gastvortrag: "Wallfahrtskirche Maria Königin des Friedens in Neviges"


Dr. Steffen Kunkel wird im Rahmen der Vorlesung "Das 20. Jahrhundert - Eine Architekturgeschichte in zwölf Bauwerken" über die Wallfahrtskirche in Neviges sprechen.

mehr...

 
 
Screenshot der digitalen Weihnachtsfeier Urheberrecht: © AGes

18. Dezember 2020 | Besonders Frohe Weihnachten!


Ein Jahr wie nie zuvor neigt sich dem Ende zu. Daher wünschen wir Ihnen besonders frohe Weihnachten!

mehr...

 
 
Foto des Altenheims St. Hildegardis sowie Schriftzug "Ein Tag Böhm" Urheberrecht: © Elke Wetzig (mod.)/AGes

19. November 2020 | Nachlese "Ein Tag Böhm"


Am 30. Oktober beging die Fakultät für Architektur der RWTH Aachen den 100. Geburtstag ihres ehemaligen Lehrstuhlinhabers Gottfried Böhm mit der Veranstaltung „Ein Tag Böhm“.

mehr...

 
 
Person beim Fotografieren Urheberrecht: © AGes

1. November 2020 | Stellenangebot Studentische Hilfskraft


Der Lehrstuhl sucht eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für Fotoaufgaben und sonstige am Lehrstuhl anfallende Tätigkeiten.

mehr...

 
 
Logo der Veranstaltung Ein Tag Böhm Urheberrecht: © Yanik Hauschild (mod.)/AGes

30. Oktober 2020 | Studientag und Ausstellung: "Ein Tag Böhm"


Am 30. Oktober begeht die Fakultät für Architektur der RWTH Aachen den 100. Geburtstag ihres ehemaligen Lehrstuhlinhabers Gottfried Böhm mit der Veranstaltung „Ein Tag Böhm“.

mehr...

 
 
Schriftzug "Danke" mit Thumbs-Up-Symbol Urheberrecht: © AGes

5. Mai 2020 | Ein Digitales "Danke!"


Die ausschließlich digitale Architekturgeschichtslehre funktioniert erstaunlich gut – nicht zuletzt dank unserer aufgeschlossenen Studierenden.

mehr...

 
 
Videochat des AGes-Teams Urheberrecht: © AGes

25. März 2020 | Architekturgeschichte in Zeiten von Corona


Architekturgeschichte in Zeiten von Corona? Wir arbeiten hart daran!

mehr...

 
 
Kirchengiebel vor blauem Himmel Urheberrecht: © AGes

24. März 2020 | Änderung: Flandern und Brabant


Die Exkursion kann voraussichtlich aufgrund der aktuellen Entwicklungen nicht stattfinden, wird aber in Seminarform angeboten.

mehr...

 
 
Re:located Urheberrecht: © AGes

22. Januar 2020 | Gastvortrag: "Re:located"


Im Zuge seines Gastvortrages wird Jan Richarz über Fassadentranslozierungen in der Altstadt von Aachen berichten.

mehr...

 
 
Weihnachtsbaumschmuck aus Messnägeln Urheberrecht: © Carsten Hensgens

17. Dezember 2019 | Frohe Weihnachten!


Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!

mehr...

 
 
Ausschnitt Titelblatt INSITU Urheberrecht: © Wernersche Verlagsgesellschaft mbH

14. November 2019 | Publikation: INSITU

In Ausgabe 2/2019 der Zeitschrift INSITU hat Tobias Glitsch einen aus seiner Dissertation hervorgegangenen Artikel zum Emporensystem von S. Andrea al Quirinale veröffentlicht.

mehr...

 
 
Scherpenheuvel Urheberrecht: © AGes

5. November 2019 | Lehrpreis der Fachschaft

Die Master-Vorlesung von Prof. Anke Naujokat im Modul Geschichte und Theorie II wurde von der Fachschaft der Architekturfakultät mit einem Lehrpreis (2. Platz) ausgezeichnet.

mehr...

 
Blick in den Ausstellungsraum Urheberrecht: © Anke Naujokat

8. September 2019 | Ausstellung: "Die Alte Abtei Kornelimünster"


Der Lehrstuhl für Architekturgeschichte lädt gemeinsam mit dem kunsthaus nrw zu einer Ausstellung ein, die aktuelle Forschungen zum Baukomplex der alten Benediktinerabtei Kornelimünster präsentiert.

mehr...

 
 
Titelblatt Bauwelt 17.2019 Urheberrecht: © Bauverlag BV GmbH

23. August 2019 | Publikation: Bauwelt


Angeregt durch die diesjährige Pfingstexkursion nach Schottland haben Tobias Glitsch und Verena Hake in Heft 17.2019 der Bauwelt die Diskussionen um den Wiederaufbau des brandzerstörten Mackintosh Building der Glasgow School of Art nachgezeichnet.

mehr...

 
 
Panorama Edinburgh Urheberrecht: © Anina Janich

9. Juni 2019 | Exkursion Edinburgh und Glasgow – Enlightened and Industrious


Im Juni sind wir im Rahmen der traditionellen Pfingstexkursion nach Schottland gereist und haben unter dem Motto 'Enlightened and Industrious' die Region zwischen Edinburgh und Glasgow erkundet.

mehr...

 
 
Frontfassade von Notre-Dame de Paris Urheberrecht: © Benh Lieu Song

1. Juni 2019 | Solidaritätsaktion: Notre Dame geht uns alle an!


Die Stadt Aachen lädt ein zur Solidaritätsaktion in der Citykirche mit vielen informativen Vorträgen.

mehr...

 
 
Taliesin West Urheberrecht: © Felix Martin

14. Mai 2019 | Gastvortrag: "Experimental Architecture in the American Tradition"


In Erweiterung der Vorlesungsreihe "Das 20. Jahrhundert. Eine Architekturgeschichte in zehn Bauwerken" lädt der Lehrstuhl für Architekturgeschichte Sie herzlich zum Gastvortrag von Aaron Betsky ein.

mehr...

 
 
Aachener Dom Urheberrecht: © AGes

29. März 2019 | MOOC: Cultural Heritage in Transformation


Der Lehrstuhl für Architekturgeschichte macht jetzt weltweit Lehre!

mehr...

 
 
Panorama Edinburgh Urheberrecht: © Carlos Delgado (mod.)/AGes

14. Februar 2019 | Ankündigung: Pfingstexkursion Edinburgh und Glasgow


Im Juni werden wir im Rahmen der traditionellen Pfingstexkursion nach Schottland reisen und Edinburgh sowie Glasgow unter dem Motto 'Enlightened and Industrious' erkunden.

mehr...

 
Portal einer mittelalterlichen Kirche Urheberrecht: © Waschbüsch/AGes

23. Januar 2019 | Gastvortrag: "Orte des Übergangs. Portale Mittelalterlicher Kirchen"


Portale an mittelalterlichen Kirchenbauten bilden Orte des Übergangs. Dr. des. Andreas Waschbüsch wird die unterschiedlichen Bedeutungsebenen und Funktionen dieser komplexen Architekturelemente im Rahmen seines Gastvortrags aufzeigen.

mehr...

 
 
Platz in Turin Urheberrecht: © AGes

14. Januar 2019 | Gastvortrag: "Städtebau in Turin - Kontinuität und Transformation"


Städte sind gebaute Orte der Erinnerung. Dr. Thomas Wilke wird in einem Gastvortrag "Städtebau in Turin - Kontinuität und Transformation" die über 2000-jährigen Stadtgeschichte Turins nachzeichnen.

mehr...

 
 
Printen-Architektur-Ikonen Weihnachtsgeschenkpapier Urheberrecht: © AGes

13. Dezember 2018 | Weihnachtsfeier


Es weihnachtet sehr...

mehr...

 
 
St. Johannes, Merkstein Urheberrecht: © Felix Mayer

13. September 2018 | Präsentation studentischer Entwürfe


Vorstellung der Ergebnisse eines studentischen Entwurfsprojektes durch Caroline Helmenstein und Architekturstudierende der RWTH Aachen.

mehr...

 
 
Cover archimaera 7 Urheberrecht: © archimaera

1. August 2018 | Publikation: archimaera


Ende Juli ist die siebte Ausgabe von archimaera online gegangen.

mehr...

 
 
St. Bonifatius Krefeld Urheberrecht: © Özkan Bucaklı

20. Juli 2018 | Bericht Vortragsabend


Anlässlich des 50. Todestages von Emil Steffann hat der Lehrstuhl für Architekturgeschichte in Kooperation mit dem Verein „Dialograum Kreuzung an St. Helena“, Bonn, zu einem Vortragsabend in die Kirche St. Helena eingeladen.

mehr...

 
 
St. Bonifatius Krefeld Urheberrecht: © Tino Grisi

20. Juli 2018 | Vortragsabend


Anlässlich des 50. Todestages von Emil Steffann lädt der Lehrstuhl für Architekturgeschichte in Kooperation mit dem Verein „Dialograum Kreuzung an St. Helena“, Bonn, zu einem Vortragsabend in die Kirche St. Helena ein.

mehr...

 
 
Titelblatt StadtBauwelt 218 Urheberrecht: © Bauverlag BV GmbH

29. Juni 2018 | Publikationen: Bauwelt


Die StadtBauwelt 218 widmet sich sechzehn Kleinstädten. Caroline Helmenstein und Verena Hake haben zwei dieser Kleinstädte genauer untersucht: Bad Münstereifel und Spa. Entstanden sind zwei persönliche Miniaturportraits.

mehr...

 
 
Impression Turin Urheberrecht: © Felix Mayer

27. Mai 2018 | Exkursion Turin – Königliche Residenz


Die Pfingstexkursion hat den Lehrstuhl in diesem Jahr nach Turin geführt.

mehr...

 
 
Buchcover Urheberrecht: © Geymüller Verlag

17. April 2018 | Vortrag und neue Publikation


Mit einer Präsentation bei aachen_fenster am 17. April haben Jan Pieper und Bruno Schindler ihre jüngsten Forschungsergebnisse zur Aachener Pfalzkapelle präsentiert.

more...

 
 
Vortrag Felix Martin Urheberrecht: © Tim Scheuer

10. März 2017 | Auftaktworkshop baureka.online


Um einen ersten Projektentwurf für baureka.online zu diskutieren, fand in Aachen ein interdisziplinärer Auftaktworkshop statt.

mehr...