Studium
- Lehrprofil
-
Lehre WiSe 2020/21
- V | Bautypen und Bauformen I
- V | Das 20. Jahrhundert
- V | Architekturgeschichte der Stadt
- WA | Derivat I
- WA | Rudolf Schwarz – Denken und Bauen
- FF | Architekturführer 150 Jahre RWTH | Vorbereitung der Publikation
- FF | Architekturführer Evangelische Kirchen | Vorbereitung der Publikation
- FF | Das blaue Buch | Vorbereitung der Publikation
- FF | in situ / ex situ
- FF | St. Johannes in Merkstein | Projektdokumentation
- B4 | Salvatorklause – Umnutzung zur musikalischen Übungswerkstatt
- M2.1 | Vom Aufmaß zum Baugedanken: Kornelimünster
- M3 | Freie Masterthesis
- ST | Stegreif
- ST | Thesis-Exposé
-
Lehre SoSe 2020
- V | Bautypen und Bauformen II
- V | Das 20. Jahrhundert
- V | Scherpenheuvel
- WA | Zo dichtbij. Flandern und Brabant
- WA | Bauen im Bestand
- FF | Die Marienkapelle von St. Matthias in Trier
- FF | in situ / ex situ
- B4 | 180° – Bauen in der Spitzkehre
- M2.1 | Vom Aufmaß zum Baugedanken: Kornelimünster
- M2.2 | Universitätsbibliothek und Campus Mitte der RWTH Aachen
- M3 | Freie Masterthesis
- ST | Thesis-Exposé
-
Lehre WiSe 2019/20
- V | Bautypen und Bauformen I
- V | Elemente der Architektur
- V | Bautypologisches Zeichnen
- V | Architekturgeschichte der Stadt
- WA | Blaue Architektur
- WA | 150 Jahre RWTH
- FF | Bauforschung in Maria Laach
- FF | Zentralbauten
- B4 | Das Haus an der Ecke
- M2.1 | 150 Jahre RWTH
- M3 | Freie Masterthesis
- M3 | Wie lernen wir morgen?
- ST | Stegreif
- ST | Thesis-Exposé
-
Lehre SoSe 2019
- V | Bautypen und Bauformen II
- V | Das 20. Jahrhundert
- V | Scherpenheuvel
- WA | Enlightened and Industrious
- WA | Gottfried Böhm
- WA | The First Moderns
- FF | Blaue Architektur
- FF | Fünfseitig und Raumfüllend
- FF | Die Mostra dell'Acqua Felice in Rom
- FF | Zentralbauten
- M2.2 | Vom Aufmaß zum Baugedanken
- M1 | Vom Aufmaß zum Baugedanken: Maria Laach
- M2.2 | Von Nähe und Ferne. Neubau der Schweizer Botschaft in Äthiopien
- M2.2 EM | Botschaftsarchitektur II
- M3 | Freie Masterthesis
- ST | Thesis-Exposé
-
Lehre WiSe 2018/19
- V | Bautypen und Bauformen I
- V | Elemente der Architektur
- V | Bautypologisches Zeichnen
- V | Architekturgeschichte der Stadt
- WA | Architekturführer: Evangelische Kirchen in Aachen
- WA | Beyond Neoclassicism
- WA | Exkursion Scherpenheuvel
- FF | Fünfseitig und Raumfüllend II
- M2.1 | Vom Aufmaß zum Baugedanken
- M2.1 | Von Nähe und Ferne. Neubau der Schweizer Botschaft in Äthiopien
- M2.1 | EM | Botschaftsarchitektur I
- M3 | Freie Masterthesis
- ST | Thesis-Exposé
-
Lehre SoSe 2018
- V | Bautypen und Bauformen II
- V | Das 20. Jahrhundert
- V | Um 1600
- WA | Pfingstexkursion Turin - Königliche Residenz
- WA | Exkursion Scherpenheuvel
- WA | Anonym und Wahrhaftig
- FF | Fünfseitig und Raumfüllend
- FF | Geometrie und Ziegelstein
- FF | Kettenmodell Aachener Chorhalle
- FF | Architekturführer: Evangelische Kirchen
- B4 | Das Haus an der Ecke
- B4 | EM | Die Goldene Ecke
- M1 | Vom Aufmaß zum Baugedanken
- M2.2 | Zukunft einer Kirche
- M2.2 | EM | Emil Steffann - Gebaute Einfachheit
- M3 | Freie Masterthesis
- ST | Willkommen!
- ST | Thesis-Exposé
-
Best Of
- B4 | Bachelorthesis
- M2 | Entwurfsprojekt
-
M3 | Masterthesis
- WiSe 2019/20 | Wiener Gemeindebau der 20er Jahre
- SoSe 2019 | Holz und Hochwasser: Schreinerverkaufsstätte in Bukit Duri
- SoSe 2019 | Fortezza da Basso: Transformation der Messe Florenz
- WiSe 2018/19 | Palermo: Urbane Impulse
- SoSe 2018 | Umnutzung des Birker Bades in Solingen
- SoSe 2018 | Gertrudenberg: Konversion eines Klosters
Forschung
- Publikationen
- Forschungsprofil
- Scherpenheuvel: Kirche und Stadt im Siebeneck (DFG-Förderung 2018-2021)
- baureka.online (DFG-Förderung 2020-2023)
-
Dissertationen
- S. Andrea al Quirinale | Tobias Glitsch
- Die Koepelkerk von Willemstad | Sara Dolls
- European and Ottoman Hospital Architecture in the 19th Century | Hilal Erşan
- Die Mostra dell'Acqua Felice | Verena Hake
- Klosterkirche Maria Laach | Carsten Hensgens
- Bernhard Rotterdam | Stefan Knecht
- Das Casino at Marino in Dublin | Felix Martin
- St. Alexanderkirche | Marcus van der Meulen
- Kettenmodelle des Aachener Doms
- Rekonstruktion des Grundrisses der Aachener Pfalzkapelle
- Rekonstruktion des Grundrisses der Villa Rotonda
- Die Rezeption eines Weltwunders
Der Lehrstuhl
- Lehrstuhlteam
- Kontakt und Öffnungszeiten
- Bibliothek Architekturgeschichte
-
Aktivitäten
- 25. Januar 2021 | Gastvortrag: "Wallfahrtskirche Maria Königin des Friedens in Neviges"
- 18. Dezember 2020 | Besonders Frohe Weihnachten!
- 19. November 2020 | Nachlese "Ein Tag Böhm"
- 1. November 2020 | Stellenangebot Studentische Hilfskraft
- 30. Oktober 2020 | Studientag und Ausstellung: "Ein Tag Böhm"
- 5. Mai 2020 | Ein Digitales "Danke!"
- 25. März 2020 | Architekturgeschichte in Zeiten von Corona
- 24. März 2020 | Änderung: Flandern und Brabant
- 22. Januar 2020 | Gastvortrag: "Re:located"
- 17. Dezember 2019 | Frohe Weihnachten!
- 14. November 2019 | Publikation: INSITU
- 5. November 2019 | Lehrpreis der Fachschaft
- 8. September 2019 | Ausstellung: "Die Alte Abtei Kornelimünster"
- 23. August 2019 | Publikation: Bauwelt
- 9. Juni 2019 | Exkursion Edinburgh und Glasgow
- 1. Juni 2019 | Solidaritätsaktion: Notre-Dame geht uns alle an!
- 14. Mai 2019 | Gastvortrag: "Experimental Architecture in the American Tradition"
- 29. März 2019 | MOOC: Cultural Heritage in Transformation
- 14. Februar 2019 | Ankündigung: Pfingstexkursion
- 23. Januar 2019 | Gastvortrag: "Orte des Übergangs"
- 14. Januar 2019 | Gastvortrag: "Städtebau in Turin"
- 13. Dezember 2018 | Weihnachtsfeier
- 13. September 2018 | Präsentation studentischer Entwürfe
- 1. August 2018 | Publikation: archimaera
- 20. Juli 2018 | Bericht Vortragsabend Emil Steffann
- 20. Juli 2018 | Vortragsabend Emil Steffann
- 29. Juni 2018 | Publikationen: Bauwelt
- 27. Mai 2018 | Exkursion Turin – Königliche Residenz
- 17. April 2018 | Vortrag und neue Publikation
- 10. März 2017 | Auftaktworkshop zu baureka.online
- Exkursionen
- Ehemalige Internetseite