St. Johannes in Merkstein von Emil Steffann
St. Johannes in Merkstein von Emil Steffann | Geschichte – Gegenwart – Zukunft (Arbeitstitel)
Die Gemeindefusionen im Bistum Aachen haben zur Folge, dass in Zukunft nicht mehr alle kirchlich genutzten Gebäude dauerhaft von den Gemeinden instand gehalten werden können. Hiervon betroffen ist auch die in den Jahren 1961/62 von Emil Steffann errichtete katholische Kirche St. Johannes in Merkstein.
Vor diesem Hintergrund entwickelten Architekturstudierende der RWTH Aachen im Rahmen eines zweisemestrigen Entwurfsprojektes – durchgeführt im Wintersemester 2017/18 sowie im Sommersemester 2018 – Konzepte zur Weiternutzung, Teilnutzung oder Umnutzung der Kirche. Eine wesentliche Grundlage des Entwurfs bildete hierbei die wissenschaftliche Dokumentation des architekturhistorisch bedeutenden Kirchenbaus. So wurde unter anderem eine Bauaufnahme angefertigt und es wurden sich ergänzende Archivalien aus unterschiedlichen Archiven ausgewertet.
Die Ergebnisse des Dokumentations- und Entwurfsprojektes – von einer ausführlichen Darstellung der Planungs- und Baugeschichte über die umfangreiche Baudokumentation bis hin zu den Umnutzungsentwürfen der Studierenden – werden aktuell zu einer Publikation zusammengefasst.
Kontakt