Lehrforschungprojekte

 
 
Mit blauer Keramik bekleidetes Gebäude vor blauem Himmel Urheberrecht: © Verena Hake

Blaue Architektur

Das Forschungsprojekt „Blaue Architektur“ befasst sich systematisch mit dem Suchen und Finden, Dokumentieren und Deuten blauer Architektur von Babylon bis zur Gegenwart.

mehr...

 
 
Innenaufnahme der Auferstehungskirche Urheberrecht: © Imbi Leitaru

Evangelische Kirchen in Aachen

Das Publikationsprojekt hat die Veröffentlichung eines gemeinsam mit Studierenden erarbeiteten Architekturführers zu den evangelischen Kirchen in Aachen zum Ziel.

mehr...

 
 
Folgen der Flutkatastrophe in Altenahr Urheberrecht: © Yannick Ley

Futur[AHR]

Das Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der nachhaltigen Neugestaltung der Kulturlandschaft Ahrtal auf Grundlage der Untersuchung identitätsstiftender Merkmale.

mehr...

 
 
Vogelschau der ehemaligen Abtei Kornelimünster Urheberrecht: © Carsten Hensgens

Kornelimünster. Die frühneuzeitlichen Bauten der Reichsabtei

Das Forschungsprojekt befasst sich mit dem frühneuzeitlichen Neubau der Reichsabtei Kornelimünster, der Reliquienweisung und Reichsrepräsentation an einer historischen Stätte des Reiches.

mehr...

 
 
Frontansicht des Instituts für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik, Aachen Urheberrecht: © Anina Janich

Orte der Wissenschaft

2020 feierte die RWTH Aachen das 150-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Der Lehrstuhl nimmt dies zum Anlass, den Baubestand der Hochschule zu dokumentieren, zu analysieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten.

mehr...

 
 
Wallfahrtskirche in Scherpenheuvel Urheberrecht: © Tobias Glitsch

Scherpenheuvel. Kirche und Stadt im Siebeneck (DFG)

Das DFG-geförderte Forschungsprojekt zu Scherpenheuvel untersucht die Genese, Gestalt und Programmatik jenes Wallfahrtsorts in seinen unterschiedlichen Maßstabsebenen.

mehr...

 
 
Detail der Kirche St. Johannes in Merkstein mit Glocke Urheberrecht: © Felix Mayer

St. Johannes in Merkstein

Das Publikationsprojekt umfasst eine umfangreiche Baudokumentation der Kirche St. Johannes in Merkstein (1961/62, Emil Steffann) sowie Szenarien für ihre zukünftige Umnutzung.

mehr...

 
 
Silhouette einer felsartigen Kirche vor rosanem Hintergrund Urheberrecht: © Grafikteam "Vorstadtikone"

Vorstadtikone – St. Hubertus von Gottfried Böhm. Zu Besuch im "Backenzahn"


In und um die bisweilen als "Backenzahn" bezeichnete Aachener Kirche St. Hubertus von Gottfried Böhm, haben wir am 25. Juni unter dem Titel "Vorstadtikone" eine Ausstellung über genau diese eröffnet.

mehr...