M2 | Entwurfsprojekt
WiSe 2022/23 | Futur[AHR]
Im Anschluss an die landschaftliche und bauhistorische Analyse prägnanter Ortschaften entlang des Ahrverlaufs wurden impulsgebende Hochbauentwürfe rund um das durch die Flut beschädigte Bauensemble der Winzergenossenschaft in Mayschoß entwickelt.
WiSe 2021/22 | St. Hubertus
Das Entwurfsprojekt hatte zum Ziel, das räumliche und funktionale Potenzial der Kirche St. Hubertus von Gottfried Böhm neu auszuloten und zukünftige alternative Nutzungen für den Kirchenbau zu entwickeln.
WiSe 2021/22 | Weiterbauen
Anhand von Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten sowie vorgegebenen Nutzungen sollten zunächst unterschiedliche Umgangsweisen mit Bestandsgebäuden erprobt werden, bevor anschließend ausgewählte Entwürfe erweitert und ausgearbeitet wurden.
SoSe 2020 | Urbaner Campus Mitte
Im Rahmen des Entwurfsteils des zweisemestrigen Moduls wurden Lösungen für den Umbauten und die Erweiterungen von Bestandsgebäuden auf dem Campus Mitte in Aachen erarbeitet.
SoSe 2019 | Schweizer Botschaft in Äthiopien
Im Rahmen des zweisemestrigen Entwurfsprojektes haben wir neue Perspektiven für die Schweizer Botschaft in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, erarbeitet und damit den architektonischen Dialog zweier Kulturen neu eröffnet.
WiSe 2017/18 | Zukunft einer Kirche
Infolge der Gemeindefusionen im Bistum Aachen wurde die Kirche St. Johannes in Merkstein aus der Bezuschussung durch das Bistum herausgenommen und es stellt sich die Frage, wie die Zukunft dieser Kirche aussehen könnte.