M2.2 | Universitätsbibliothek und Campus Mitte der RWTH Aachen
Der Entwurfsteil des zweisemestrigen Moduls ist dem Campus Mitte in Aachen gewidmet. Nach den Einzeluntersuchungen der Studierenden zu den "Hochbauten des Campus Mitte" entstand ein Architekturführer, der für den zweiten Entwurfsteil als wertvolle Grundlage dienen kann. Die Adresse des Hauptgebäudes am Templergraben bestimmt seit der Gründung der Hohen Technischen Schule zu Aachen 1870 weiterhin das Campus Areal, das sich von der Universitätsbibliothek bis zum Reiffmuseum am Templergraben entlang entwickelt hat. Damit zeigt der Campus der historischen Innenstadt von Aachen eine wohlgeordnete Schauseite, die durch die Erweiterung der Bibliothek in naher Zukunft ergänzt werden soll. Ganz andere Aufgaben ergeben sich aus der Betrachtung der Campusbereiche hinter dem Hauptgebäude, Bereiche mit ihren Altbauten, die seit den Erweiterungsmöglichkeiten der RWTH im nördlichen Außenbereich der Stadt vernachlässigt worden sind und zusammen mit den Parkplätzen für die Mitarbeiter die Aufenthaltsqualität auf dem Campus nachhaltig beeinträchtigen. Die Entwurfsarbeit wird dem Hauptgebäude und seiner baulichen Umgebung beispielhaft einen aktualisierten Sinngehalt geben.
Das M2-Projekt hat im Wintersemester 2019/20 begonnen und wird im aktuellen Sommersemester fortgesetzt.
Modul
M2.2 Hochbau
M.Sc. | 2. und 3. Semester
Termine
Nähere Informationen folgen.
Betreuung
Univ-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat
Dipl.-Arch. Bruno Schindler
Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake
Dipl.-Ing. Architekt Stefan Walter