V | Bautypologisches Zeichnen
Die Übung Bautypologisches Zeichnen vertieft inhaltlich und methodisch das Instrumentarium der zeichnerischen Analyse der gebauten Architektur. In der Pflichtübung der Architekturgeschichte im Bachelorstudium des 3. Semesters werden durch praktisches Mitzeichnen Bauaufgaben der historischen Architektur beispielhaft vorgezeichnet und räumlich analysiert.
Die verkleinerte zeichnerische Wiedergabe der gebauten Wirklichkeit führt zur graphischen Reduktion auf die Struktur und die bedeutsamen Architekturelemente des Gebäudes. Die Auswahl der untersuchten Gebäude orientiert sich sowohl an den Inhalten der Architekturgeschichteprüfung, als auch an übergeordneten Themen wie Maßstab, räumlicher Anordnung, Erschließung, Komposition und Detaillierung. Mit analytischen Grund- und Aufrissen soll ein Einblick in die vom Architekten angewendeten Techniken des Entwurfsprozesses gegeben werden.
Die Ergebnisse werden in einem Skizzenbuch zusammengefasst, dessen Note in das abschließende Kolloquium des Moduls einfließt.
Modul
Kulturelle und Historische Grundlagen II
B.Sc. | 3. Semester
Termine
Dienstags, 16:15 bis 17:45 Uhr, PPS H2
Beginn: 9. Oktober 2018
Vortragende