WA | Beyond Neoclassicism
Beyond Neoclassicism
Die Ursprünge des Stilpluralismus in Großbritannien
Verglichen mit dem Rest des Kontinents erreichte die von Italien ausgehende Wiederentdeckung des antiken Formenrepertoires die britischen Inseln mit einer merklichen Verspätung. Die Erinnerung an die eigene, dem Einfluss der klassischen Architektursprache vorausgegangene Bautradition blieb daher in Großbritannien deutlich lebendiger als im übrigen Europa. Zugleich entstand dort während des 18. Jahrhundert ein geistiges Klima, das nicht nur die Entwicklungen im Rest Europas um mehrere Jahrzehnte vorwegnahm, sondern auch unter den gebildeten Schichten ein lebhaftes antiquarisches Interesse auslöste. Vor diesem Hintergrund begannen die Architekten und Bauherren in Großbritannien, sich bei ihren Bauprojekten deutlich früher als anderswo an vorangegangenen Perioden der Architekturgeschichte zu orientieren.
Das Kompaktseminar soll die Geschichte, die Rahmenbedingungen und die Motivationen dieses Rückgriffs genauer nachzeichnen. Dabei wird das Augenmerk insbesondere auf den Prozessen liegen, durch die der klassische Formenkanon allmählich seine Alleingültigkeit verlor - Prozessen, die in den Typologie- und Stildiskussionen des 19. Jahrhunderts dann auch weit über Großbritannien hinaus wirksam wurden und die daher auch für das Verständnis der kontinentaleuropäischen Architektur eine entscheidende Rolle spielen.
Aquarell: Paul Sandby - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12736405 - PD.
Modul
Wahlmodul
B.Sc. und M.Sc. | alle Semester
Termine
Einführung und Themenvergabe: 14. Dezember 2018
Betreuung: 11. Januar 2019
Betreuung: 25. Januar 2019
Referate: 12. bis 15. Februar 2019
Abgabe Hausarbeiten: 8. März 2019
Seminarleitung