WA | Exkursion Scherpenheuvel
Im Wintersemester besteht die Möglichkeit, im Rahmen der laufenden Forschungsprojekte an einer Bauaufnahmeexkursion teilzunehmen.
Dies bietet Studierenden die Chance, sich über einen längeren Zeitraum mit einem historischen Bauwerk vertraut zu machen und dabei nicht nur Erfahrung in der praktischen Dokumentation eines Gebäudes zu sammeln, sondern auch einen tieferen Einblick in den wissenschaftlichen Umgang mit Architektur zu gewinnen. Ziel dieser Exkursion ist die Anfang des 17. Jahrhunderts entstandene Wallfahrtskirche Scherpenheuvel mitsamt der zugehörigen Idealstadtanlage, deren Entstehungsgeschichte und Hintergründe in den kommenden Jahren am Lehrstuhl untersucht werden sollen.
Besonders eingeladen sind Studierende des Master-Programms "Planen und Bauen im Bestand", aber auch Studierende anderer Vertiefungsrichtungen sowie interessierte Bachelor-Studierende sind selbstverständlich willkommen.
Modul
Wahlmodul
B.Sc. und M.Sc. | alle Semester
Termine
Einführung: Termin wird in Kürze bekanntgegeben
Exkursion Scherpenheuvel:
Wintersemesterferien 2019
Exkursionsleitung