M2.1 | 150 Jahre RWTH

  TH-Bauten auf dem Königshügel Urheberrecht: © Hamburger Aero LLoyd  

150 Jahre RWTH: Architektur und Bauliche Entwicklung


Im kommenden Jahr 2020 wird die RWTH 150 Jahre alt und blickt auf eine entsprechend lange bauliche Entwicklung zurück. Das zweisemestrige M2-Projekt befasst sich mit der Architektur der RWTH Aachen und setzt sich aus einer architekturhistorischen Analyse und einem Entwurfsprojekt zusammen.Im Wintersemester (M2.1) recherchieren die Studierenden zur Architekturgeschichte der RWTH Aachen und verfassen Beiträge zu einem RWTH-Architekturführer. Sie sammeln Informationen zu ausgewählten signifikanten Bauten und Bauphasen der Hochschule mittels einer Literatur- und Archivrecherche, fertigen zeichnerische und fotografische Dokumentationen an und formulieren und gestalten prägnante bebilderte Textbeiträge. Die Inhalte werden im Rahmen einer Ausstellung und/oder Publikation als Beitrag zum RWTH-Jubiläum veröffentlicht.Im Sommersemester (M2.2) erarbeiten die Studierenden auf der Grundlage ihrer im ersten Semester erarbeiteten Kenntnis des baulichen Status Quo sowie vor dem Hintergrund aktueller Planungsdiskussionen der Hochschule einen eigenen Entwurfsvorschlag für die Aufwertung und Entwicklung des Innenbereichs des CAMPUS Mitte zwischen Schinkelstraße und Wüllnerstraße. Das Entwurfsprojekt im Sommersemester wird von Bruno Schindler und Verena Hake betreut.

 
 

Modul

M2.1 Lehrforschungsprojekt und Entwurf
M.Sc. | 1. und 2. Semester

Termine

Ausgabe: Dienstag, 15. Oktober 2019, 9 bis 14 Uhr, Bibliothek AGes
Endkolloquium: Dienstag, 18. Februar 2020

Betreuung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat
Dr.-Ing. Tobias Glitsch
Carsten Hensgens, M. Sc. RWTH