FF | St. Johannes in Merkstein | Projektdokumentation
St. Johannes in Merkstein von Emil Steffann - Publikationsvorbereitung der Projektdokumentation
Im Rahmen des Forschungsfeldes werden die Ergebnisse des im Wintersemester 2017/18 sowie Sommersemester 2018 durchgeführten M2-Projektes, das die Entwicklung von Konzepten zur Weiternutzung, Teilnutzung oder Umnutzung der Kirche St. Johannes in Merkstein – 1961 bis 1962 von dem Kirchenbaumeister Emil Steffann errichtet – zum Ziel hatte, zu einer umfangreichen Projektdokumentation zusammengefasst.
Das M2-Projekt beinhaltete – dem Entwurf vorausgehend – die wissenschaftliche Dokumentation des architekturhistorisch bedeutenden Kirchenbaus. So wurde unter anderem eine Bauaufnahme angefertigt und es wurden sich ergänzende Archivalien aus unterschiedlichen Archiven ausgewertet.
Ziel des Forschungsfeldes ist einerseits die anspruchsvolle grafische Aufarbeitung und Ergänzung der vorhandenen Unterlagen, andererseits besteht die Möglichkeit, durch einen Aufsatz zu einem Teilbereich der wissenschaftlichen Dokumentation einen eigenen Beitrag zur geplanten Publikation zu leisten.
Erfahrungen in der Umsetzung von Bauaufnahmezeichnungen in druckreife Dokumente und/oder Freude an der Erstellung von Layouts, Plänen, Illustrationen und Grafiken sind hierbei hilfreich. Das Aufgabenspektrum wird in Absprache mit den Teilnehmer*innen ihren Neigungen entsprechend festgelegt.
Modul
Forschungsfeld
M.Sc. | 1. bis 3. Semester
Termine
Projektbesprechungen: wöchentlich ab Freitag, 4. Dezember 2020, 13 bis 13:45 Uhr, über Zoom
Projektende und Abgabe: Freitag, 12. März 2021
Dozentin