ST | Schlaunstudien 1&2
Im Rahmen eines Doppelstegreifs aus Exkursion und theoretischer Arbeit, die auch einzeln belegt werden können, werden Bauten des Architekten Johann Conrad Schlaun untersucht.
Stegreif 1: Eine Exkursion nach Münster hat die Hauptwerke des Architekten Johann Conrad Schlaun zum Ziel. Besucht werden die Clemenskirche, der Erbdrostenhof und die ehemalige fürstbischöfliche Residenz. Vorbereitend wird das originale Planmaterial zusammengestellt und analysiert. Die Besichtigung vor Ort umfasst sowohl eine Beschreibung des Bauwerks als auch eine Annäherung an das baulich-konstruktive Detail. Die Ergebnisse der Exkursion werden in einer gemeinschaftlich zusammengestellten Mappe in einem vorgegebenen Layout festgehalten.
Stegreif 2: Ein Ziegelbauwerk aus dem Œuvre des Architekten Johann Conrad Schlaun wird im Hinblick auf das Baumaterial Ziegelstein analysiert. Die Typologie des Grundrisses und die Symmetrie des Aufrisses werden graphisch mit dem Modul des Ziegels verbunden, um die typischen Eckverkröpfungen der Architektur Schlauns zu verstehen und in einem begleitenden Text zu dokumentieren.
Modul
Stegreif
M.Sc. | alle Semester
Termine
Regeltermin: Mittwochs, 10 bis 13 Uhr, Besprechungsraum im Lehrstuhl
6. April 2022, 12 bis 13 Uhr, Besprechungsraum im Lehrstuhl
13. April 2022, 12 bis 13 Uhr, Besprechungsraum im Lehrstuhl
Exkursion nach Münster: 6. Mai 2022, 7 bis 20 Uhr
Abgabe und Endkolloquium: 18. Mai 2022, 10 bis 13 Uhr, Besprechungsraum im Lehrstuhl
Dozent