FF | Gottfried Böhm – Kirchenbau
Das auf zwei Semester ausgelegte Forschungsfeld dient der Vorbereitung eines möglichen zukünftigen Forschungsprojektes zu den (Kirchen-)Bauten des Architekten Gottfried Böhm und steht im Zusammenhang mit dem aktuellen M2-Projekt des Lehrstuhls zur Umnutzung der Böhm-Kirche St. Hubertus in Aachen-Hanbruch.
Ziel des Forschungsfeldes ist es, unter Zuhilfenahme der Werkverzeichnisse möglichst umfassend die Literatur zu allen Kirchenbauten von Gottfried Böhm zu recherchieren und zusammenzustellen. Zur Übersicht soll eine entsprechende Excel-Tabelle angelegt und laufend geführt werden.
Im Anschluss sollen darüber hinaus zu Kirchenbauten einer bestimmten Werkphase – der der 1960er Jahre – weitere detaillierte Informationen zusammengetragen werden, beispielsweise durch die Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Kirchengemeinden oder auch – wenn nicht zu weit entfernt – eigene Archivbesuche.
Voraussetzungen für eine Teilnahme am Forschungsfeld sind somit vor allem eine sehr sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie kommunikative Fähigkeiten.
Modul
Forschungsfeld
M.Sc. | 1. bis 3. Semester
Über zwei Semester, 6 CPs
Termine
Einführung: KW 41, Tag und Uhrzeit werden individuell vereinbart
Projektbesprechung: nach Vereinbarung, über Zoom und Bibliothek des Lehrstuhls für Architekturgeschichte
Abgabe: Freitag, 1. Juli 2022
Dozentin