FF | in situ / ex situ

  Studierende bei der Bauaufnahme in Rom Urheberrecht: © Julius Ebke  

Studierende, die ein ausgeprägtes Interesse an Bauforschung haben und die bereits Erfahrung (mindestens auf dem Gebiet der tachymetrischen) Bauaufnahme erworben haben, können im Rahmen des großen Forschungsfeldes ihre bisher gewonnenen Kenntnisse im Bereich Bauaufnahme vertiefen. Welche Methoden eignen sich besonders gut für welche Gebäudebereiche? Wie können digitale und analoge Methoden sinnvoll zusammengeführt werden? Wann lohnt sich der Einsatz von SfM (Structure from Motion) basierten Technologien, wann nicht?
Diesen Fragestellungen werden wir "in situ" in und an der Fontana dell'Acqua Felice in Rom nachgehen und die bisherigen Bauaufnahmen vervollständigen. "Ex situ" – also nach unserer Rückkehr nach Aachen – werden die vor Ort gewonnenen Daten zeichnerisch in druckreifes Planmaterial übersetzt.

 
 

Modul

Forschungsfeld
M.Sc. | 2. und 3. Semester

Termine

Das Forschungsfeld hat im letzten Semester begonnen und wird in diesem Semester fortgeführt.

Kontakt

Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake