S | Futur[AHR]
Futur[AHR] – Architekturhistorische Untersuchungen nach der Flut
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hinterließ weitreichende Schäden in den Ortschaften entlang des Flusses Ahr im Norden von Rheinland-Pfalz und veränderte innerhalb eines Tages die Landschaft des Ahrtals in zuvor ungeahnter Art und Weise. Die Verantwortlichen vor Ort stehen seither – neben der kurzfristigen Katastrophenbewältigung – vor der herausfordernden Aufgabe, ein langfristig nachhaltiges Konzept zur Wiederherstellung der Region zu entwickeln und diese wieder bewohnbar sowie touristisch attraktiv zu gestalten.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Dokumentation und Analyse der Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal auf den vielfältigen architekturhistorischen Bestand und die umgebende Landschaft. Dazu werden die einzelnen Ortschaften einer systematischen Untersuchung unterzogen, die sich aus der Recherche über die örtliche Baugeschichte, der Analyse einer lokalen Architekturtradition, der Feststellung von identitätsstiftenden Merkmalen und der jeweiligen Bedeutung innerhalb der Gesamtlandschaft des Ahrtals zusammensetzt.
Die Untersuchung der Orte findet in Zweiergruppen statt und hat die Erstellung eines architekturhistorischen Leitfadens zum Ziel, der während der Neugestaltung des Ahrtals unterstützen wird.
Modul
Seminar | Kulturelle und Historische Grundlagen III
B.Sc. | 5. Semester
Termine
Ausgabe: Montag, 11. Oktober 2021,16.30 Uhr
Regeltermin: Montag, 16.30 Uhr bis 18 Uhr, im Seminarraum V, Hauptgebäude
Abgabe: Montag, 21. Februar 2022
Dozent