WA | Bofill in a box
Im Rahmen des Seminars befassen wir uns mit dem gleichermaßen eigentümlichen wie faszinierenden Œuvre des katalanischen Architekten Ricardo Bofill und seines "Taller de Arquitectura".
Wir werden Bauten kennenlernen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ziegelsichtige Mehrfamilienhäuser im Barcelona der 1960er Jahre – verschachtelte, mitunter fraktalartig anmutende Wohnkomplexe der 1970er Jahre, die von Archigrams Plug-In City inspiriert und zugleich dem Geist des kritischen Regionalismus verschrieben sind – neomanieristische Ensembles der 1980er Jahre, die immer wieder als Filmkulissen dienten und zum Teil bereits heute als Ikonen der Postmoderne gelten.
In einem ersten Schritt erfolgt eine Annäherung an das von Euch gewählte Gebäude in Form eines kurzen Impulsvortrages. In einem zweiten Schritt entwickelt Ihr – inspiriert von den berühmten boîtes-en-valise des Konzeptkünstlers Marcel Duchamp – eine architektonische Box, mit der Ihr das Gebäude darstellt und mit der Ihr dessen Besonderheiten für Euch selbst, aber auch für Dritte erfahr- und erlebbar macht.
Die Konzeption, die Füllung, die Mechanik und die Herstellung der Box verstehen wir dabei als eigenständige Methoden und Werkzeuge zur Durchdringung und zur Vermittlung des jeweiligen Bauwerks. Der Kurs schließt mit einem gemeinsam Unboxing ab.
Modul
Wahlmodul
B.Sc. | 5. und 6. Semester
Termine
Kick-Off, Themenwahl und Platzvergabe an Nachrücker*innen: Mittwoch, 12. April 2023
Regeltermin: Mittwochs, 14 bis 15:30 Uhr, Bibliothek AGes
Abgabe und Unboxing: Mittwoch, 12. Juli 2023
Weitere Informationen
Die Bearbeitung erfolgt in Zweiergruppen und in agilen Workflows. Jede Zweiergruppe bearbeitet gemeinsam ein Gebäude. Bei Fragen freut sich Verena Hake auf Eure Nachrichten.
Dozentin
Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake