FF | Bauforschung in Maria Laach

  Student bei Messarbeiten in Maria Laach Urheberrecht: © Tim Scheuer  

Seit 2016 bietet der Lehrstuhl für Architekturgeschichte interessierten Studierenden die einmalige Möglichkeit, eine Ikone der Architekturgeschichte genauer zu untersuchen: Die romanische Abteikirche des Klosters Maria Laach.

In einer einwöchigen Exkursion in der Weißen Woche wird vor Ort eine Bauaufnahme durchgeführt, bei der es gilt, das Gebäude sowohl mit modernsten Methoden, als auch mittels des guten alten Handaufmaßes genau zu vermessen und zu untersuchen. Diese intensive Beschäftigung mit dem Gebäude stellt die Grundlage für alle weitere Forschungen dar, denn auf Grund nur spärlich vorhandener Schriftquellen und bauzeitlicher Aussagen zur Entwurfsgenese, kann nur das Gebäude als primäre Quelle seiner selbst dienen. Das Forschungsfeld soll den Studierenden damit nicht nur einen Überblick über die diversen Vermessungs- und Dokumentationstechniken vermitteln, sondern ihnen auch diesen objektbasierten Forschungsansatz näherbringen.

Der Exkursion geht eine Einführung in die Messmethodik am Freitag, 22. November voraus. Nach der Exkursion gilt es, die vor Ort gemachten Messungen im Lehrstuhl ins Reine zu zeichnen. Die Termine hierzu können individuell abgestimmt werden.

 
 

Modul

Forschungsfeld
M.Sc. | 1. bis 3. Semester

Termine

Messeinführung: Freitag, 22. November 2019, 10 bis 13 Uhr, Bibliothek AGes

Exkursion: 25. November 2019 - 29. November 2019, Weiße Woche, Maria Laach
Prüfung: Freitag, 28. Februar 2020, Uhrzeit folgt

Dozent

Carsten Hensgens, M. Sc. RWTH