Koepelkerk von Willemstad

  Die Koepelkerk von Willemstad Urheberrecht: © Sara Dolls  

Die Koepelkerk von Willemstad


Die im frühen 17. Jahrhundert errichtete Koepelkerk im Zentrum der niederländischen Festungsstadt Willemstad gilt als der erste eigens für den protestantischen Gottesdienst errichtete Kirchenbau in den Niederlanden. Als Zentralbau über oktogonalem Grundriss konzipiert, wird sie in den Niederlanden sowie grenzübergreifend maßgebend für die Entwicklung der protestantischen Kirchenarchitektur.

Die Kirche wurde bisher basierend auf den vorliegenden Archivquellen hinsichtlich ihrer Bauchronologie betrachtet, doch blieb eine umfassende Untersuchung ihrer Bauphasen am Gebäude selbst aus. Eine detaillierte Baudokumentation soll das Gebäude als Quelle in den Vordergrund rücken und die bekannten baugeschichtlichen Stationen erweitern. Einen Fokus stellt dabei insbesondere der unfertige Turm dar, welcher in der bewegten Planungsgeschichte der Kirche erst dem finalen Entwurf hinzugefügt wurde, es jedoch nie zur Vollendung brachte. Erste Untersuchungen an den baulichen Strukturen werfen Fragen auf, ob der ursprünglichen Funktion und Nutzung des Turmes sowie seines damaligen Raumprogramms vor dem Hintergrund sichtbarer, noch nicht chronologisch eingeordneter Modifikationen seiner Innenstruktur. Des Weiteren soll anhand der Bauaufnahme das bisher nicht auf allen Bedeutungsebenen untersuchte Maßsystem beleuchtet werden.

Die wissenschaftliche Untersuchung des Gebäudes stellt außerdem die Motivation zum Bau einer zentralisierten Kirche durch ihren Bauherrn Prinz Moritz von Nassau in den Fokus, dessen Wirken gegen die spanisch beherrschten südlichen Niederlande sich wesentlich auf die niederländische Reformation auswirkte. Zur Einordnung der Kuppelkirche hinsichtlich ihrer Bedeutsamkeit für die Architekturgeschichte rückt insbesondere die Fragestellung möglicher Rezeptionen niederländischer und italienischer Bautraditionen in den Vordergrund und darüber hinaus die Frage, welchen Wirkungsraum der mit der Errichtung der Kuppelkirche definierte Bautyp des Zentralbaus für ein protestantisches Gotteshaus auf die nachfolgenden Kirchenbauten hatte.

 
 

Ansprechpartnerin

Sara Dolls M.A.