B4 | 180° – Bauen in der Spitzkehre

  Spitzkehre mit Gebäude Urheberrecht: © Bhattacharya/mod.  

Der bis zu 2431 Meter hohe Furkapass liegt am östlichen Ende des Kanton Wallis in den Schweizer Alpen und windet sich in engen Spitzkehren den Berg hinauf.
An seinem vielleicht spektakulärsten Abschnitt scheint die Fahrbahn den benachbarten Rhônegletscher beinahe zu berühren, und gen Westen konkurrieren die großartigsten Alpenpanoramen miteinander. Genau hier – in der zweiten Spitzkehre – eröffnete Josef Seiler 1883 das legendäre Hotel Belvédère. Der longitudinale, bollwerkartige Bau formiert eine architektonische, eine typologische Ausnahmeerscheinung: Wo sonst hat jemand gewagt, einen Ort der Einkehr, der Rast, der Kontemplation zu schaffen, der gleichsam fortwährend umwandert, umradelt, ja umfahren – und damit von Bewegung umspült – wird?
Im Rahmen des B4-Projektes möchten wir uns mit diesem scheinbaren Paradoxon befassen, indem wir selbst eine Unterkunft in einer Spitzkehre des Furka- oder des benachbarten Grimselpasses entwerfen.

 
 

Modul

B4 Bachelorthesis
B.Sc. | 6. Semester

Termine

Projektvorstellung: Siehe PDF-Download am Seitenende
Ausgabe: Freitag, 3. April 2020, 16 Uhr, Unterlagen werden digital bereitgestellt
Abgabe (digital und analog): Freitag, 3. Juli 2020, 15 Uhr

Betreuung Hochbau

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat (Prüfung)
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hartwig N. Schneider (Co-Prüfung)
Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake
Dipl.-Arch. Bruno Schindler

Betreuung des Ergänzenden Moduls

Dipl.-Ing. Architekt Stefan Walter