WA | Rudolf Schwarz (1897-1961) - Denken und Bauen

  Innenansicht der Kirche Sankt Fronleichnam in Aachen und des Museums für angewandte Kunst in Köln Urheberrecht: © Moritz Bernoully und Raimond Spekking (mod.)  

Rudolf Schwarz (1897–1961) war einer der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Internationale Beachtung und Bekanntheit als Kirchenbauer erlangte er mit dem Bau der asketischen Fronleichnamskirche in Aachen (1929/30) sowie zahlreicher bemerkenswerter Kirchen in der Nachkriegszeit. Sein Schaffen ging jedoch weit darüber hinaus: So umfasst sein vielfältiges Werk neben herausragenden städtebaulichen Planungen, wie dem Wiederaufbau der Stadt Köln nach dem Zweiten Weltkrieg (1946–51), auch profane Bauaufgaben, zu denen das heutige Museum für Angewandte Kunst in Köln (1951–57) zu zählen ist, und nicht zuletzt tiefgründige architekturtheoretische Schriften über Kirchenbau und Städtebau (Wegweisung der Technik, 1928; Vom Bau der Kirche, 1938; Von der Bebauung der Erde, 1949; Kirchenbau – Welt vor der Schwelle, 1960).

Im Seminar wird ein Überblick über das geschriebene und gebaute Gesamtwerk des Architekten erarbeitet. Begleitend zur Analyse seiner bekanntesten sakralen und profanen Bauwerke, nähern wir uns dem Denken von Rudolf Schwarz, der sich selbst als Baumeister verstand, über die gemeinsame Lektüre seiner theoretischen Schriften. Als Grundlage dient die umfangreiche Monografie „Rudolf Schwarz. Architekt einer anderen Moderne“ des Architekturhistorikers Wolfgang Pehnt.

 
 

Modul

Seminar
B.Sc. und M. Sc. | verschiedene Semester

Termine

Einführung und Themenvergabe: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18 Uhr, über Zoom
Regeltermin: Freitags, 10 bis 11:30 Uhr, über Zoom oder Microsoft Teams (ab dem 6. November 2020)
Abgabe: Freitag, 12. März 2021

Wenn die Situation es erlaubt, könnten nach Abschluss des Seminars in der vorlesungsfreien Zeit ein bis zwei Tagesexkursionen zu Bauten von Rudolf Schwarz, z.B. in Aachen und Köln, durchgeführt werden.

Seminarleitung

Dr.-Ing. Caroline Helmenstein