B4 | Salvatorklause – Umnutzung zur musikalischen Übungswerkstatt
Der Salvatorberg ist ein sehr altes dem Lousberg vorgelagertes Siedlungsgebiet. Kaiser Ludwig der Fromme ließ auf der Kuppe des Hügels eine Klause einrichten, in die er sich zurückziehen konnte, um dem Treiben der Hofhaltung in der Aachener Pfalz zu entfliehen. Dieser Ort der Einkehr wurde in historischer Zeit von religiösen Ordensleuten geführt bis zu seinem Verfall am Ende des 18. Jh. Der Wiederaufbau im 19. Jh. erforderte den totalen Verlust der originalen Bausubstanz der Kirche, der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg den parziellen Verlust der historischen Behausung.
Der Entwurf beschäftigt sich mit der Umnutzung und dem Umbau zu einer Musikwerkstatt für Stipendiaten der Hochschule für Musik. Es soll eine Übungsklause mit Konzerten in der Kirche entstehen.
Modul
B4 Bachelorthesis
B.Sc. | 6. Semester
Termine
Ausgabe: Freitag, 30. Oktober 2020, 10 Uhr, auf Moodle
Exkursion und Spaziergang in Aachen: 30. Oktober 2020
Abgabe: Freitag, 29. Januar 2021
Betreuung Hochbau
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat (Prüfung)
Dipl.-Arch. Bruno Schindler
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz (Co-Prüfung)
Betreuung des Ergänzenden Moduls