WA | Ricardo Bofill
„Architecture is a timeless art that responds to the permanent need of man to build space.“
(Ricardo Bofill, Buildings and Projects 1960-1985, New York 1988)
Im Rahmen des Blockseminars explorieren wir das gleichermaßen eigentümliche wie faszinierende Œuvre des kürzlich verstorbenen katalanischen Architekten Ricardo Bofill und seiner "Taller de Arquitectura" mit Fokus auf seine Arbeiten der 1960er bis 1980er Jahre.
Im ersten Seminarteil widmen wir uns seinem in den 1960er Jahren entstandenen Frühwerk in Barcelona, wo er – unter anderem mit den ziegelsichtigen Mehrfamilienhäusern wie denen in den Carrers de Bach und de Nicaragua – Gebäude von überraschender Zeitlosigkeit schuf. Sodann werden wir die riesigen, oft fraktalartigen Wohnkomplexe der 1970er Jahre wie das Edificio Xanadú, La Muralla Roja und Walden 7 betrachten, die noch heute davon zeugen, wie Bofill wiederkehrend die Verbindung des Städtischen mit tradierten Motiven vernakulärer Architektur suchte und wie er dadurch zu einer ausgesprochen eigenständigen Architektursprache fand, durch die er seinen sozialutopischen Ideen einen baulichen Ausdruck verlieh. Im dritten Seminarteil befassen wir uns mit seinen neomanieristischen Ensembles im Frankreich der 1980er Jahre, mit seinen berühmten, zuweilen als Filmkulissen genutzten räumlichen Gefügen wie den Espaces d’Abraxas also, welche jahrtausendealte tradierte architektonische Elemente und Prinzipien zitieren, genau diese jedoch schlussendlich immer wieder invertieren, mitunter gar auflösen.
So man den Versuch einer Kategorisierung überhaupt unternehmen möchte, werden wir sein am ehesten zwischen kritischem Regionalismus und Postmoderne anzusiedelndes Œuvre der genannten Jahrzehnte also anhand seiner klar ablesbaren Schaffensphasen in chronologischer Reihenfolge untersuchen, allerdings werden es vor allem die (sichtbaren und unsichtbaren) Schwellen und Überleitungen, ja die Vermittler zwischen diesen sein, die wir identifizieren und verstehen lernen möchten.
Modul
Wahlmodul | Blockseminar
M.Sc. | alle Semester
Termine
17. Oktober 2022 | Ausgabe
25. bis 27. Januar 2023 | Blockseminar mit Präsentationen
27. Februar 2023 | Abgabe
Dozentin
Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake
Downloads
-
Ricardo Bofill . Ausgewählte Projektbeispiele
(pdf: 6930 kb)
Im oben stehenden Dokument können Sie sich eine kleine Auswahl von Projektbeispielen der "Taller de Arquitectura" von Ricardo Bofill anschauen, die wir im Rahmen des Seminars betrachten werden.