FF | Digitale Bauforschung – Science Assistance

  Studierende bei einer Bauaufnahme in Rom Urheberrecht: © Julius Ebke  

Studierende, die ein ausgeprägtes Interesse an Historischer Bauforschung haben, können im Rahmen des Forschungsfeldes als Assistenz bei einem der folgenden Bauforschungsprojekte mitwirken:

Fontana dell'Acqua Felice in Rom
Koepelkerk von Willemstad (NL)
Reichsabtei Kornelimünster
Leonidaion-Thermen in Olympia

Die Tätigkeitsbereiche sind projektabhängig. Zu den Aufgaben gehören unter anderem: Die Auswertung und Nachbereitung von Bauaufnahmedaten (Messdaten verschiedener Aufmaßmethoden, z. B. Laserscan, tachymetrisches Aufmaß, Structure from Motion) bis hin zum gelayouteten Plansatz, die grafische Umsetzung von Rekonstruktionsvorschlägen (Zeichnungen, 3D-Modelle), wissenschaftliches Arbeiten (Literaturrecherche, Digitalisierung).

Gegebenenfalls besteht (projektabhängig) die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Bauaufnahmekampagne. Da es sich um laufende Forschungsprojekte handelt und die Planung einer Bauaufnahme von der Auswertung der zuvor gesammelten Daten abhängt, wird die Entscheidung für oder gegen eine Kampagne im laufenden Semester getroffen.

Bei Fragen zu den aufgelisteten Forschungsprojekten wenden Sie sich bitte an die jeweils dafür zuständigen Dozent*innen (Kontakt: s. unten).

 
 

Modul

Forschungsfeld
M.Sc. | alle Semester

Termine

Einführung: Mittwoch, 26. April 2023, 9:30 Uhr, Bibliothek AGes
Weitere Termine werden projektabhängig vereinbart.
Abgabe: Im Sommer. Den genauen Abgabetermin vereinbaren Sie mit den Dozent*innen.

Dozent*innen

Sara Dolls M.A. (Koepelkerk von Willemstad (NL), Leonidaion-Thermen)
Dr.-Ing. Tobias Glitsch (Kornelimünster)
Dipl.-Ing. Architektin Verena Hake (Fontana dell'Acqua Felice, Rom)